Bauherr:
Hansestadt Rostock, vertreten durch die RGS
Hansestadt Rostock, vertreten durch die RGS
Zeitraum:
2003-2007 / 2019-2020
Leistung:
Umbau und denkmalpflegerische Generalsanierung
Umbau und denkmalpflegerische Generalsanierung
LPH 1-8 HOAI, davon LPH 3-8 HOAI in ARGE mit den Architekturbüros Jastram, Haas und Briese, AC Funck
Verfahren:
VOF-Verfahren, 1. Platz
VOF-Verfahren, 1. Platz
BGF | BRI:
13.930 m² | 56.886 m³
13.930 m² | 56.886 m³
Projektstand:
in Planung
in Planung
Gesamtkosten:
17,6 Mio. €
17,6 Mio. €
Bei der denkmalpflegerischen Generalsanierung wurde das wichtige Einzeldenkmal der Neuen Sachlichkeit in Rostock von der Vielzahl der Umbauten und Eingriffe und auf Grundlage der bauhistorischen und restaurativen Untersuchungen durch die Architekten auf das originale Raumgefüge in historischer Farbgebung zurückgeführt. Sowohl das nachträglich aufgesetzte Walmdach von 1937-1938, welches die Moderne des originalen Flachdach-Gebäudes unkenntlich machen sollte, als auch die Vielzahl der kleinteiligen Einbauten wurden rückgebaut.

